Presse
Adelheid Seifert in der Öffentlichkeit
Lesen Sie hier, was die Presse über mich geschrieben hat. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „weiterlesen“ und auf „Ziel speichern unter“, um die Artikel als PDF herunterzuladen.
Die Aktivitäten der Frauen-Union Zirndorf im aktuellen Zirndorfer Blatt Nr. 181 auf Seite 15
Urkunde für die Stadtjugendkapelle - Zweiter Platz in Ettlingen 2023
Osterbrunnen der Frauen-Union Zirndorf zieren Senioreneinrichtungen
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl bei der Frauen-Union Zirndorf
Weihnachtliches Musizieren mit der Stadtjugendkapelle Zirndorf
Die Aktivitäten der Frauen-Union Zirndorf im aktuellen Zirndorfer Blatt Nr. 180 auf den Seiten 8 und 9:
Die Aktivitäten der Frauen-Union Zirndorf im Zirndorfer Blatt
Die Aktivitäten der Frauen-Union Zirndorf im aktuellen Zirndorfer Blatt Nr. 178 auf den Seiten 16 und 17:
Die Aktivitäten der Frauen-Union Zirndorf im Zirndorfer Blatt Nr. 177 - Seite 9:
Ehrungen bei der Stadtjugendkapelle Zirndorf


Jahreshauptversammlung 2020 bei der Stadtjugendkapelle Zirndorf
“ Ein tolles Vorstandsteam hat sich wieder gefunden!“…
Und unseren beiden „Ausgeschiedenen“ ein herzliches Dankeschön!
1010
Die Berichte über die Aktivitäten der Frauen-Union im aktuellen Zirndorfer Blatt Nr. 175
Die Berichte über die Aktivitäten der Frauen-Union im aktuellen Zirndorfer Blatt Nr. 174
Der Titel passt mal perfekt👍
Frauen-Tag im Landkreis: Feuerwehr braucht Multitalente
Die Kreisbrandinspektion wirbt erstmals gezielt um weibliche Verstärkung – 25.10.2019 06:00 Uhr
Stark gefordert werden die Freiwilligen Feuerwehren nicht nur im Brandschutz, sondern auch bei so genannten technischen Hilfeleistungen, also bei Unfällen. Noch ist die Personalsituation im Landkreis Fürth zwar gut, doch über mehr Frauen würden sich die Wehren trotzdem sehr freuen.© News5/Merzbach
Anfang der 1990er Jahre traten die ersten Frauen im Landkreis Fürth in die Freiwilligen Feuerwehren ein. Welche Rolle spielen Frauen heute im Brandschutz vor Ort?
Stefanie Rietzke: Vor 30 Jahren wollten meine Mutter und einige ihrer Freundinnen zur Freiwilligen Feuerwehr und aktiv Dienst leisten. Leider waren damals nur fördernde weibliche Mitglieder willkommen. Seitdem ist der Frauenanteil kontinuierlich gestiegen. Im Landkreis gibt es heute 166 Feuerwehrfrauen. Das entspricht einem Anteil von 8,5 Prozent aller Aktiven.
Der Frauentag der Feuerwehren ist eine Premiere, was ist der Anlass, um was geht es?
Um Informationen, beispielsweise über die Ausbildung, und die Tätigkeit in den Freiwilligen Feuerwehren. Besucherinnen dürfen selbst an unterschiedlichen Stationen aktiv werden und sie können sich mit Feuerwehrfrauen austauschen.
Stefanie Rietzke (35), Frauenbeauftragte der Kreisbrandinspektion, ist seit elf Jahren bei der Wehr in Buttendorf aktiv. Als ehemalige Leistungsturnerin und Trainerin hat sie auch die körperliche Herausforderung gereizt. Zur Feuerwehr zu gehen, sagt sie, sei rückblickend eine der besten Entscheidungen in ihrem Leben gewesen.© Feuerwehr Buttendorf
Wie kamen Sie zur FFW Buttendorf?
Unser damaliger Vorstand Lorenz Winkler hat mich vor elf Jahren auf einer Veranstaltung angesprochen. Es gab bereits Frauen bei der Wehr, die ich kannte, und so habe ich nicht lange gezögert. Ich habe seitdem kontinuierlich Ausbildungen, Übungen und Prüfungen für Leistungsabzeichen absolviert. Mein Engagement bei der Wehr hat mich nicht nur gestärkt, sondern sicherlich auch positiv geprägt.
Männer reizt an der Feuerwehr oft die Technik, vielleicht auch die Action. Was reizt Frauen an diesem Ehrenamt?
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind bei unseren Feuerwehrfrauen sicherlich vorhanden. Wir haben in unserem Landkreis auch Frauen, die neben dem aktiven Dienst Aufgaben im Verein wahrnehmen. Darüber hinaus gibt es eine Hundestaffel in Zirndorf, die überwiegend aus Frauen besteht. Mich hat vor allem die Ausbildung zur Atemschutzgeräteträgerin gereizt.
Fragt man Frauen der ersten Stunde, dann schlug ihnen durchaus Skepsis entgegen, auch mit Vorurteilen hatten sie zu kämpfen. Wie ist das heute? Wie sind Ihre eigenen Erfahrungen?
Früher mussten die Frauen den Männern erst einmal beweisen, dass sie die gleiche Leistung bringen können, um auch den letzten Skeptiker zu überzeugen. Doch das hat sich inzwischen grundlegend gewandelt: Frauen in den Wehren werden aus unterschiedlichsten Gründen als echte Bereicherung wahrgenommen. Bei uns in Buttendorf war das Miteinander von Anfang an kameradschaftlich, das Klima gut. Das liegt insbesondere an unserem Kommandanten Michael Bucholtz, der einen respektvollen Umgang untereinander konsequent einfordert.
Sind Sie als Frauenbeauftragte der Kreisbrandinspektion eigentlich eine Art Kummerkasten oder was sind Ihre Aufgaben?
Die Aufgaben haben sich ähnlich wie in anderen Bereichen über die Jahre verlagert oder verändert. Meine Vorgängerin Melanie Rebelein hatte das Amt seit 2007 inne und war insbesondere Ansprechpartnerin für persönliche Anliegen der Feuerwehrfrauen. Heute geht es nicht nur um die Interessenvertretung. Ich will den Anteil der Frauen erhöhen und sie ermutigen, Führungspositionen wahrzunehmen. Auch die Vernetzung und Kommunikation untereinander möchte ich weiter fördern und vorantreiben.
Was können Frauen bei der Feuerwehr leisten, was Männer nicht können?
Frauen sind in vielerlei Hinsicht wahre Multitalente, insbesondere wenn es darum geht, Beruf, Familie und ehrenamtliches Engagement in Einklang zu bringen. Dieses Können, verschiedene Aktivitäten zu koordinieren, brauchen wir auch in der Feuerwehr. Frauen reagieren und kommunizieren darüber hinaus anders als Männer, was sich aber durchaus positiv auf eine gut funktionierende Kameradschaft auswirkt. Nicht zu unterschätzen ist auch die Einfühlsamkeit der Frauen, etwa ihr Gespür für Menschen und Situationen im Einsatz.
Sind in allen Landkreiskommunen Frauen bei der FFW vertreten oder gibt es weiße Flecken?
Bis auf Puschendorf sind in allen Städten und Gemeinden Frauen vertreten. Während es in Tuchenbach lediglich drei Feuerwehrfrauen gibt, sind es in Wilhermsdorf sogar 30. Das ist zum einen von der Größe der Orte abhängig, zum anderen haben manche Feuerwehren aber auch frühzeitig begonnen, Frauen in die Wehren aufzunehmen.
Noch ist es um den Nachwuchs im Fürther Land gut bestellt. Aber kommen die Wehren künftig ohne Frauen aus?
In den Jugendfeuerwehren beträgt der weibliche Anteil 30 Prozent, bei den Kinderfeuerwehren sind es sogar 50 Prozent. Der demografische Wandel geht aber auch an den Feuerwehren nicht spurlos vorüber. Nur durch einen stetig steigenden Frauenanteil kann der sinkende Männeranteil langfristig kompensiert werden.
Gesundheit & Senioren - zum Thema Pflege- und Betreuungsnotstand
Die Berichte über die Aktivitäten der Frauen-Union im aktuellen Zirndorfer Blatt Nr. 173
Unsere Aktivitäten im Zirndorfer Blatt Nr. 171 auf den Seiten 14 und 15 - danke für die Veröffentlichung!
Die Landkreisfahrt mit Ministerin Huml in den Fürther Nachrichten
Der Lokalanzeiger - Ausgabe Stadt Zirndorf - berichtet auf Seite 4
Der Lokalanzeiger - Ausgabe Stadt Zirndorf - berichtet auf den Seiten 2 und 10
Die Frauen-Union Zirndorf im Zirndorfer Blatt Nr. 170 - Sie finden unsere Beiträge auf den Seiten 20 und 21.
Präsentation des Zirndorfer Erinnerungskalenders "Tante Emma" der Frauen-Union
Landkreisfahrt mit der Frauen-Union Fürth Land und unserer Landesvorsitzenden Dr. Angelika Niebler MdEP
Muttertag 2016 mit der Frauen-Union Zirndorf
Bericht im Lokalanzeiger
Bericht in „Hallo Zirndorf“
"EineWeltTurnier" mit Bundesminister Schmidt, FU Fürth-Stadt und FU Fürth-Land
Tante Emma darf nicht sterben - hier der Juni-Beitrag
Muttertag mit der Frauen-Union
Bericht im Lokalanzeiger:
Bericht in der Rundschau aktuell:
Österliche Tradition bei der Frauen-Union Zirndorf
Die Presse berichtet:
online Mein Mitteilungsblatt: Österliche Tradition bei der Frauen-Union Zirndorf
sowie der Lokalanzeiger in Papierform:
Tante Emma darf nicht sterben - März 2015
Auch nachzulesen online bei „Mein Mitteilungsblatt“ unter
http://www.mein-mitteilungsblatt.de/zirndorf/lokales/tante-emma-darf-nicht-sterben-maerz-2015-d45480.html
Vorstandswahl bei der Frauen-Union
Frauen-Netzwerk europaweit
Besuch der Frauen-Union Zirndorf bei der Frauenbewegung in Koppl – der Lokalanzeiger berichtet:
Ebenso Rundschau aktuell:
Schuhaktion für die Asylgruppe St. Rochus
Schulanfang mit der Frauen-Union Zirndorf
Mit einem Klick auf das Bild vergrößern Sie es, um den ganzen Artikel aus der Oktober-Ausgabe von “Mein Zirndorf” zu lesen:
TANTE EMMA DARF NICHT STERBEN - OKTOBER 2014
Mit einem Klick auf das Bild vergrößern Sie es, um den ganzen Artikel aus der Oktober-Ausgabe von “Mein Zirndorf” zu lesen:
Frauen-Union Fürth-Land sammelte für die Asylgruppe St. Rochus in Zirndorf
Die Aktion „Wir ziehen den Männern die Schuhe aus“ war ein voller Erfolg:
Tante Emma darf nicht sterben - September 2014
Mit einem Klick auf das Bild vergrößern Sie es, um den ganzen Artikel aus der September-Ausgabe von “Mein Zirndorf” zu lesen:
Kärwa-Brunnen für Seniorenresidenz
Lesen Sie die ganzen Artikel – mit Klick auf das jeweilige Bild wird es vergrößert:
Frauen-Union Zirndorf im Zirndorfer Blatt
Mit einem Klick auf das Bild vergrößern Sie es, um den ganzen Artikel aus dem Zirndorfer Blatt Nr. 154 zu lesen:
TANTE EMMA DARF NICHT STERBEN - AUGUST 2014
Mit einem Klick auf das Bild vergrößern Sie es, um den ganzen Artikel aus der August-Ausgabe von “Mein Zirndorf” zu lesen:
Tante Emma darf nicht sterben - Juli 2014
Mit einem Klick auf das Bild vergrößern Sie es, um den ganzen Artikel aus der Juli-Ausgabe von „Mein Zirndorf“ zu lesen:
Muttertag in Zirndorf
Ein Tag im Kalenderjahr gebührt den Müttern…
Lesen Sie den ganzen Artikel aus dem Juni-Heft von: »Mein Zirndorf
TANTE EMMA DARF NICHT STERBEN - JUNI
Unsere „Juni-Emma“ ist die „letzte Tante Emma“ in Zirndorf.
Lesen Sie den ganzen Artikel aus dem Juni-Heft von: »Mein Zirndorf
Tante Emma darf nicht sterben - Mai
Ob man hier von „Tante Emma“ sprechen kann?
Lesen Sie den ganzen Beitrag aus dem Mai-Heft von: »Mein Zirndorf
Ostern mit der Frauen-Union
Die Frauen-Union Zirndorf hat auch in diesem Jahr wieder den Osterbrunnen vor der K&S Residenz im PinderPark geschmückt und in Lind einen Osterbaum aufgestellt.
Lesen Sie die ganzen Artikel online unter: Lokalanzeiger-Ostern2014 und BlauerKurier-Ostern2014
Tante Emma darf nicht sterben - April
Schon der Titel unserer Jahresaktion 2014 klingt nach einem Krimi…
Lesen Sie den ganzen Artikel aus dem April-Heft von: » Mein Zirndorf
Tante Emma darf nicht sterben - März
Schon der Titel unserer Jahresaktion 2014 klingt nach einem Krimi…
Lesen Sie den ganzen Artikel aus dem März-Heft von: »Mein Zirndorf
Die Frauen-Union im Zirndorfer Blatt
Hier finden sie die Seiten aus dem Zirndorfer Blatt Heft 150: »Zirndorfer Blatt Heft 150
Hier finden sie die Seite aus dem Zirndorfer Blatt Heft 151: »Zirndorfer Blatt Heft 151
Neujahrsempfang der CSU: Kampfbereit ins Wahljahr 2014
Zirndorf: Paul-Metz-Halle | Ganz im Zeichen der bevorstehenden Wahlen – am 16. März finden die Kommunalwahlen, am 25. Mai die Europawahlen statt – stand der Neujahrsempfang, zu dem die Zirndorfer CSU am 2. Februar in die Paul-Metz-Halle eingeladen hatte.
Lesen Sie den ganzen Artikel online unter: http://www.mein-mitteilungsblatt.de/zirndorf/lokales/neujahrsempfang-der-csu-kampfbereit-ins-wahljahr-2014-d26107.html
"Tante Emma" darf nicht sterben - Februar
Schon der Titel unserer Jahresaktion 2014 klingt nach einem Krimi…
Lesen Sie den ganzen Artikel aus dem Februar-Heft von: »Mein Zirndorf
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – Ergebnis
Das Ergebnis unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt “verlorene – vergessene – bedrohte Wörter”.
Hier der Beitrag aus dem Februar-Heft von » Mein Zirndorf
"Tante Emma" darf nicht sterben - Januar
Schon der Titel unserer Jahresaktion 2014 klingt nach einem Krimi…
Lesen Sie den ganzen Artikel aus dem Januar-Heft von: » Mein Zirndorf
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – Dezember
Der letzte Beitrag unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt “verlorene – vergessene – bedrohte Wörter”.
Hier der Beitrag vom Dezember in: » Mein Zirndorf
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – November
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt “verlorene – vergessene – bedrohte Wörter”.
Hier der Beitrag vom November in: » Mein Zirndorf
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – Oktober
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt “verlorene – vergessene – bedrohte Wörter”.
Hier der Beitrag vom Oktober in: » Mein Zirndorf
Schulanfang mit der Frauen-Union Zirndorf
Den ABC-Schützen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt, allen anderen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg im neuen Schuljahr!
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – September
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt “verlorene – vergessene – bedrohte Wörter”.
Hier der Beitrag vom September in: » Mein Zirndorf
Kärwa im Gustav-Adolf-Altenheim
Kärwa in Zirndorf bedeutet für die Zirndorfer Frauen-Union, auch an die zu denken, die nicht mehr an dem Trubel in der Stadt teilnehmen können.
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – August
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt “verlorene – vergessene – bedrohte Wörter”.
Hier der Beitrag vom August in: » Mein Zirndorf“
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – Juli
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt “verlorene – vergessene – bedrohte Wörter”.
Hier der Beitrag vom Juli in: » Mein Zirndorf“
Muttertagsfeier mit der Frauen-Union
in den Zirndorfer Senioreneinrichtungen. Die Presse berichtete:
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – Juni
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt “verlorene – vergessene – bedrohte Wörter”.
Hier der Beitrag vom Juni in: » Mein Zirndorf„
Neuwahlen bei der Stadtjugendkapelle Zirndorf
Wechsel an Stadtjugendkapellen-Spitze
Artikel im Lokalanzeiger vom 17. Mai 2013 hier: » weiterlesen
Schatten für die Senioren
Die Frauen-Union Zirndorf spendete dem Helene-Schultheiß-Heim einen Schattenbaum.
Artikel im Lokalanzeiger vom 17. Mai 2013 hier: » weiterlesen
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – Mai
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt „verlorene – vergessene – bedrohte Wörter“.
Hier der Beitrag vom Mai in: »Mein Zirndorf
1.200 Eier schmücken den Osterbrunnen im Pinderpark
Die Frauen-Union Zirndorf übergab in einem kleinen Festakt den von ihr erstellten und geschmückten Osterbrunnen den BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der K&S-Seniorenresidenz Zirndorf.
Die Kinder der Kindertagesstätte Mittendrin umrahmten die Stunde wunderschön mit ihren Oster- und Frühlingsliedern, die Zusammenführung der Generationen war wieder einmal sehr gut gelungen.
Die Presse berichtete:
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – April
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt “verlorene – vergessene – bedrohte Wörter”.
Hier der Beitrag April: » weiterlesen
Die Frauen-Union im Zirndorfer Blatt
Das Zirndorfer Blatt, Heft 148, ist erschienen und seit heute in Verteilung an alle Haushalte in Zirndorf und den eingemeindeten Ortsteilen.
Die Frauen-Union ist mit ihren Berichten – diesmal auf Seite 13 (siehe Anlage) – wieder gut dabei.
Sie können das ganze Heft auch unter www.zirndorfer-blatt.de online lesen oder als PDF herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Neue Vorstandschaft bei Frauen-Union Zirndorf
Auch die Frauen-Union Zirndorf hat die turnusgemäßen Neuwahlen bereits durchgeführt, der Lokalanzeiger berichtete.
» weiterlesen
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – März
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt „verlorene – vergessene – bedrohte Wörter“.
Hier der Beitrag März: » weiterlesen
Die Top 10 der “verlorenen – vergessenen – bedrohten Wörter” – Februar
Machen Sie mit bei unserer Jahresaktion 2013 – die Frauen-Union Zirndorf sammelt „verlorene – vergessene – bedrohte Wörter“.
Hier der Beitrag Februar: » weiterlesen
Verlorene, vergessene und bedrohte Wörter
Ein Jahr lang hat die Frauen-Union Zirndorf intensiv an ihrem „100-jährigen Kochbuch“ gearbeitet. Dabei sind immer wieder Begriffe und Wörter aufgetaucht, die wir nach langem Suchen nicht mehr in unserem Wortschatz fanden.
Omas Kochbuch - und die Präsentation
Hier die Presse dazu:
BlauerKurier-Kochbuchpräsentation
Bayernkurier-Kochbuchpräsentation
Mein-Zirndorf_Kochbuchpräsentation
Adventsbrunnen im PinderPark
Die Frauen-Union Zirndorf übergab in einem kleinen Festakt den von ihr erstellten und geschmückten Adventsbrunnen den BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der K&S-Seniorenresidenz Zirndorf.
Die Kinder der Kindertagesstätte Mittendrin umrahmten die Stunde wunderschön mit ihren Adventsliedern, die Zusammenführung der Generationen war wieder einmal sehr gut gelungen.
Die Presse berichtete:
9. Bundesweiter Vorlesetag
Auch in Zirndorf wurde am „bundesweiten Vorlesetag“ vorgelesen.
Hier die Presse dazu:
Frauen-Union testet Alterssimulationsanzug
„Altern ist nichts für Feiglinge“ – so der Titel der Veranstaltung der Frauen-Union Fürth-Land in Langenzenn.
Die Presse lud ein und berichtete darüber.
Einladung am Freitag, 16. November 2012: http://www.nordbayern.de/region/fuerth/in-sekundenschnelle-um-jahrzehnte-alter-1.2509161?searched=true
Bericht am Freitag, 30. November 2012: http://www.nordbayern.de/region/fuerth/in-sekundenschnelle-30-jahre-alter-1.2544140?searched=true
Lesen ist der Schlüssel zu allem
Veranstaltung der Frauen-Union Zirndorf zum Thema Bildung
Die Presse lud ein und berichtete darüber:
Einladung am 09.11. in der Printausgabe, online am 11.11.2012: http://www.nordbayern.de/region/fuerth/lesen-ist-der-schlussel-zu-allem-1.2492381?searched=true
Bericht über die Veranstaltung: http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ein-rezept-gegen-den-buchstabensalat-1.2526502?searched=true
Jedes Kind ist die gleiche Rente wert!
Frauen-Union im Landkreis hat Unterschriften gesammelt.
Die Fürther Nachrichten berichten über Auftaktveranstaltung in Langenzenn:
http://www.nordbayern.de/region/fuerth/gerechtigkeit-fur-mutter-1.2507397?searched=true
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - November
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen, Rezepte zu sammeln.
Frauen-Union mostet für Caritas-Herbstfest
Unter fachkundiger Anleitung mosteten die Damen der Zirndorfer Frauen-Union für die Caritas.
Zum Pressebericht in Mein Zirndorf gelangen Sie mit einem Klick auf den Link: Mein-Zirndorf_Frauen-Union mostet für Caritas-Herbstfest
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - Oktober
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen, Rezepte zu sammeln.
Gesunde Tüten für die Zirndorfer ABC-Schützen
Die Damen der Frauen-Union besuchten – wie bereits seit vielen Jahren – die ABC-Schützen am 1. Schultag, um ihnen Glück zu wünschen und eine „gesunde Tüte“ zu überreichen.
Zum Pressebericht in Mein Zirndorf gelangen Sie mit einem Klick auf den Link: Mein-Zirndorf-Schulanfang 2012
Sammelaktion für die Asylgruppe
Die Damen der Frauen-Union Zirndorf konnten helfen, hier die Presseberichte dazu:
Fürther Nachrichten, 28. September 2012: FN-Sammlung-Asyl-Aufnahmestelle
Mein Zirndorf, Oktober 2012: Mein-Zirndorf-Sammlung-Asyl-Aufnahmestelle
Besuch aus Langenzenn
Der Verein der Freunde und Förderer des Schulstandortes Langenzenn mit ihrer Vorsitzenden Andrea Barz besuchte mit Kindern der Grundschule in Langenzenn Zirndorf. Honoriert wurden damit nicht nur gute Noten – nein auch soziales Engagement war ein Thema. Nach einem Besuch im Landratsamt ging es natürlich in den Fun-Park.
Das Foto dazu in Langenzenn Aktuell: Langenzenn-aktuell Nr. 15 – 07.09.2012
Kaffeerunde mit den Gründungsdamen
Lesen Sie die Artikel – mit Klick zu den Dateien:
Mein-Zirndorf_Kaffeerunde mit den Gründungsdamen
Lokalanzeiger_Kaffeerunde mit den Gründungsdamen
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - September
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen, Rezepte zu sammeln.
» weiterlesen
FU Zirndorf kürt Lesekönig
Hier die Presseberichte im PDF-Format:
Fürther Nachrichten 10-08-2012 und online: http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zirndorfs-lesekonige-1.2267627?searched=true
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - August
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen, Rezepte zu sammeln.
https://www.adelheid-seifert.de/wp-content/uploads/2012/09/Mein-Zirndorf_Kochen-und-Backen-wie-vor-100-Jahren_August.pdf
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - Juli
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen, Rezepte zu sammeln.
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - Juni
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen, Rezepte zu sammeln.
Muttertag mit der FU Zirndorf
Die FU schenkte den Senioreneinrichtungen in Zirndorf zum Muttertag eine Stunde Humortherapie. Die Humortherapie ist ein sehr großer Mehrwert, vor allem im Leben Demenzkranker Menschen.
Muttertag mit der FU Zirndorf
Die FU schenkte den Senioreneinrichtungen in Zirndorf zum Muttertag eine Stunde Humortherapie. Die Humortherapie ist ein sehr großer Mehrwert, vor allem im Leben Demenzkranker Menschen.
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - Mai
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen, Rezepte zu sammeln.
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - April
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen, Rezepte zu sammeln.
Was nicht in der Zeitung steht...
Erwartet wurde die Gruppe von der in Temeswar geborenen CSU-Bürgermeisterkandidatin Adelheit Seifert. Der Betreuer der Heimatstube, Josef Keßler, stellte das in einem Nebengebäude des Rathauses untergebrachte kleine Museum vor…
Wahl verloren
Oßwald verpasst Wahlsieg um drei Stimmen
Schonungen – Der vermutliche Pechvogel der Kommunalwahl heißt Maritin Oßwald. In Schonungen bei Schweinfurt verlor der 61-jährige CSU-Kandidat und langjährige Gemeinderat nur um drei Stimmen gegen den SPD-Bewerber.
Deftige Stimmung
Zirndorfer Bockbierfest zog wieder die Massen an
Zirndorf – Diese Quote hätten sich sicher auch die Kandidaten der Zirndorfer Bürgermeisterwahlen an den Urnen gewünscht – 100 Prozent. Allerdings wurde sie nur beim Besuch des Bockbierfests am Vorabend in der Paul-Metz-Halle erreicht: Wie immer war der Saal brechen voll.
Zwingel bleibt der Chef im Zirndorfer Rathaus
Wähler bestätigten den SPD-Amtsinhaber mit 57 Prozent klar – CSU- Kandidatin Seifert weit abgeschlagen
Zirndorf – Thomas Zwingel ist mit deutlicher Mehrheit im Bürgermeisteramt bestätigt worde. 6275 Stimmen oder 57, 07 Prozent entfielen auf ein Sozialdemokraten.
Die Bürgermeisterwahlen am 11. März
In Zirndorf tritt Adelheit Seifert für die CSU an, um neue Bürgermeisterin zu werden.
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - März
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen, Rezepte zu sammeln.
Klinken putzen, Suppe schöpfen
Adelheid Seifert, Bürgermeister-Kandidatin der Zirndorfer CSU, geht im Wahlkampf auf Ochsentour“
Sie ist die einzige Frau im Kandidaten-Quartett für die Zirndorfer Bürgermeister-Wahl am 11. März: Dass Adelheid Seifert, die für die CSU ins Rennen geht, auch auf diesen Faktor setzt, macht allein schon der Blick auf die Wahlplakate deutlich.
Vorstellung der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 11. 3. 2012
Beruflich ist Adelheid Seifert als Fachwirtin für Soziales und Gesundheit beim Caritas-Verband tätig. Ihre Führungsaufgabe, vor allem die Verantwortung gegenüber den Mitarbeiter(inne)n und dem Verband prägt in ihrer täglichen Arbeit ihr Handeln. Dreh- und Angelpunkt ihres Lebens, sicherer Hafen und Kraftquelle sind ihre beiden Kinder Marie-Theres und Max sowie ihre Eltern. Besonders stolz ist sie auf den „Hafen“ – ihr Mehrgenerationenhaus, in dem sie lebt.
Dienerin der Bürger
Generationengerechtigkeit, Transparenz und Zukunftsbranchen
ZIRNDORF – Letzte Fragen vor der Wahl am 11. März haben die FLN gestellt. In dieser Woche beantworten sie die Kandidaten Thomas Zwingel (SPD) und Adelheid Seifert (CSU), Wolfram Schaa (Grüne) und Marcus Baritsch (FW) folgen in der nächsten Ausgabe.
Neujahrsempfang der CSU Zirndorf 2012
Die kleine Paul Metz Halle in Zirndorf ist wohl selten so gut gefüllt wie am Sonntag, dem 15. Januar. Kein Wunder: denn beim Neujahrsempfang der CSU Zirndorf 2012 durften wir heuer zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Ein Empfang ganz im Zeichen der am 11. März 2012 anstehenden Bürgermeisterwahl in Zirndorf. CSU-Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert unter strich bereits bei der Begrüßung der zahlreich anwesenden Besucher, dass für das Wohl der Stadt Zirndorf letztlich noch längst nicht alle Kapazitäten ausgeschöpft seien.
Neujahrsempfang der CSU Zirndorf
Seifert: „Alle Kapazitäten in Zirndorf ausschöpfen“
Die Paul-Metz-Halle ist wohl selten so gut gefüllt gewesen. Kein Wunder: denn beim Neujahrsempfang der CSU Zirndorf waren zahlreiche Ehrengäste anwesend. Ein Empfang ganz im Zeichen der am 11. März anstehenden Bürgermeisterwahl.
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren - Februar
Zirndorf. Wenn es um die Küche geht, halten viele Menschen inne und denken wehmütig an altbürgerliche Wohnstuben, leckere Essensgerüche und an die Oma zurück, die so lecker gekocht hat. Die Frauen Union Zirndorf hat sich darüber in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und für das kommende Jahr beschlossen,
Gemeinsamer gesundheitspolitischer Kaffee
Zirndorf. Zu einem gesundheitspolitischen Kaffegespräch hatten Adelheid Seifert und die CSU Zirndorf die Zirndorfer Bürgerinnen und Bürger in ABBU’s Cafe eingeladen. Die aktuelle gesetzliche Lage im Gesundheitswesen, aber vor allem die geplanten Initiativen und die Weiterentwicklung unserer Gesundheitsversorgung vor Ort waren Thema.
Frühschoppen, Lesung, Wirtshaus-Talk
Prominente Unterstützer der Bürgermeister-Kandidaten Zirndorfs und der Terminplan für den Wahlkampf
ZIRNDORF – Politprominenz ist als Wahlkampfhilfe immer gefragt. Nur bringen die Polit-Vips auch gern
überregionale Themen mit.
NAMEN: Gesundheit vor Ort
Gesundheit vor Ort: CSU-Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert (Bild oben, hinten) und Staatssekretärin Melanie Huml
(2.v.r.) berieten mit dem VdK und dem Seniorenbeirat über die örtliche Gesundheitsversorgung in Zirndorf.
Mit viel Engagement und Mut
Adelheid Seifert Bürgermeisterkandidatin für Zirndorf
Wer Adelheid Seifert kennt, weiß, dass sie mit „Firlefanz“ nichts anfangen kann. Sie braucht vielmehr Geradlinigkeit und Schnörkellosigkeit. Das zeigt sich nicht nur in der Politik, sondern auch bei ihrem Lieblingsessen: Sauerbraten statt Sushi.
Finanzminister plauderte Privates aus
Einen Minister hatte die CSU Zirndorf auf ihrem Neujahrsempfang zu Gast: Markus Söder, Chef im bayerischen Finanzressort, war in die Paul-Metz-Halle gekommen.
Feiern und laufen
Was Zirndorfer sich vom Festjahr erwarten.
100 Jahre Stadterhebung Zirndorf: Was erwarten eigentlich Menschen, die in Zirndorf leben oder arbeiten, vom Festjahr? Auf was freuen sie sich besonders und welche Veranstaltungen werden sie besuchen? Wir haben uns umgehört.
Kochen und Backen wie vor 100 Jahren
Das Stadtjubiläum aus der Küche heraus gesehen.
Zirndorf. Viele althergebrachte Traditionen fallen dem steten Wandel der Zeit zum Opfer und
niemand trauert diesen Dingen nach.
Advent im Spiegel des Lebens
Zirndorf. Zu weihnachtlichen Geschichten, präsentiert von AZ-Kolumnist Klaus Schamberger, hatte Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert dieser Tage in den Saal des „Goldenen Löwen“ in Zirndorf eingeladen.
Adventsbrunnen für Seniorenresidenz
Einen wunderschonen Adventsbrunnen haben die Damen der Frauen-Union Zirndorf in den letzten Wochen für die Seniorenresidenz gebaut, begrünt und geschmackvoll dekoriert.
Traditionelle Weinfahrt der CSU
Zirndorf/Ergersheim. Auch in diesem Jahr hatte die CSU Zirndorf zu ihrer traditionellen Weinfahrt eingeladen, die heuer nach Ergersheim, einem romantischen „Weindorf“ in der Nahe von Bad Windsheim, führte.
CSU-Frauen „vernetzten“ sich
Zirndorf. „2011 ist das Jahr der Frau — das gilt es zu feiern!“ Nach diesem Motto veranstaltet die CSU unter dem Namen „Lounge in the City“ und mit Unterstützung der Frauen-Union in verschiedenen Orten Bayerns so genannte Netzwerkparties.
Beckstein zu Gast in Zirndorf
Zirndorf. „Wer meint, Christ zu sein hat keine politischen Dimensionen, der hat die christliche Botschaft nicht verstanden“, so der Zirndorfer Pfarrer Markus Kaiser (St. Rochus) anlässlich eines öffentlichen Diskussionsabends, zu dem Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert als Gastredner Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein in den Saal der „Alten Veste“ eingeladen hatte.
Leserbrief
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer, die Festtage nahen mit großen Schritten. Wir nutzen deshalb die Gelegenheit und schauen auf die zwölf zurückliegenden Aktionen zurück.
Kneipentour der JU im LK Fürth
Ein abwechslungsreiches Programm bot die JU Fürth-Land bei ihrer Kneipentour. Start war der Martinimarkt im historischen Roßtal…
Luftballon flog bis nach Polen
Zirndorf – Anlässlich ihres traditionellen Kinder- und Familienfestes in diesem Jahr veranstalteten die Damen der Frauen-Union Zirndorf auch einen Luftballonwettbewerb.
» weiterlesen
Glückwünsche für Werner Endriss
Zirndorf/Nürnberg – das Haus der Heimat in Nürnberg bietet deutschen Vertriebenen und Aussiedlern seit 1998 vielfältige Möglichkeiten zur Integration – zum mittlerweilse 13. Mal wurde dort jetzt das Fest unter der Eiche gefeiert. Dabei stand der 70. Gedenktag des Stalin-Erlasses zur Deportation der Russlanddeutschen im Vordergrund.
» weiterlesen
Riesen-Breze für Markus Söder
ZIRNDORF – Der Bezirksvorstand Nürnberg-Fürth-Schwabach der CSU tagte im September in Zirndorf. Vor Beginn der Vorstandssitzung besuchte Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden und Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Markus Söder, dem Bezirksrat und Zirndorfer CSU-Vorsitzenden Michael Maderer, der Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger und Landrat Matthias Dießl verschiedene Geschäfte im Zirndorfer Einzelhandel.
» weiterlesen
Leserbrief
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer, der Herbst zieht ins Land und das Wetter schlägt mehr Kapriolen als sonst – was aber die Tennisjugend des SV Weiherhof überhaupt nicht stört. Für unsere Aktion „Aktiv in der Freizeit“ haben wir daher in diesem Monat diesen Traditionsverein ausgewählt.
» weiterlesen
Zirndorf: 100. Jahre Stadterhebung
Am 15.10.2011, exakt 100 Jahre nach der Unterzeichnung der Stadterhebungsurkunde trafen sich anlässlich dieses Jubiläums einige Mitglieder der Jungen Union Zirndorf, um in Kostümen der damaligen Zeit den heutigen Zirndorfer Bürgerinnen und Bürgern eine Kopie des Urkundentextes zu überreichen.
» weiterlesen
30 Jahre Frauen Union Wilhermsdorf
Im Oktober feierte die Frauen Union Wilhermsdorf ihr 30 jähriges Gründungsjubiläum. Die stv. Generalsekträterin Dorothee Bär hielt die Festrede, in der sie die wichtige Aufgabe der Frau sowie der Frauen Union in der Politik und der Gesellschaft unterstrich.
» weiterlesen
CSU-Weinfahrt - "Schäi woars"
Bereits zum dritten Mal hatte die CSU Zirndorf zur Weinfahrt eingeladen. Dieses Jahr ging es nach Ergersheim, dem romantischen Weindorf in der Nähe von Bad Windsheim. Da in den vergangenen beiden Jahren die Weinfahrten sehr gut bei den Zirndorfer Bürgerinnen und Bürgern angekommen waren, war es kein Wunder, dass auch diese Fahrt schnell ausgebucht war.
» weiterlesen
Erfolgreiche Damenparty
Ende Oktober fand „Lounge in the City“ im Kreisverband der CSU Fürth-Land statt. Die Damen der Frauen-Union mit ihrer Kreisvorsitzenden Andrea Barz luden in die Tanzschule Alex nach Zirndorf ein.
» weiterlesen
Spannungsfeld Christ und Politik
ZIRNDORF – mit dem Spannungsfeld „Christ und Politik“ befasste sich eine Diskussionsveranstaltung der Zirndorfer CSU. Gäste waren Bayerns ehemaliger Ministerpräsident Günther Beckstein, Pfarrer Markus Kaiser von der Gemeinde St. Rochus und CSU-Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert.
» weiterlesen
Experten bei der CSU
ZIRNDORF – Experten zu zwei Themen hat die CSU Zirndorf zu Gast…
» weiterlesen
Nicht nur Faschingsprinzen
Es ist eine ganz spezielle Szene. Früher gehörten ihr hauptsächlich rheinländische Frohnaturen an, seit der Erfindung des Fernsehfaschings aus Veitshöchheim gibt es auch immer mehr närrische Franken, die ihren Spaß am Verkleiden finden: Beispiele fällig?
» weiterlesen
Irmgard Hopf erhielt Auszeichnung
Die Frauen-Union des Landkreises Fürth verlieh Irmgard Hopf aus Zirndorf die goldene Ehrennadel und ernannte sie zum Ehrenmitglied. Die 92jährige ist das älteste Mitglied Und fast vier Jahrzehnte auf allen Ebenen für den Kreisverband Fürth/Land aktiv.
» weiterlesen
Kinder erlebten den Landkreis
Die Frauen-Union, Kreisverband Fürth-Land, veranstaltete im Rahmen ihres Ferienprogramms eine Landkreisfahrt. Die teilnehmenden Kinder besuchten dabei verschiedene Stationen im Landkreis — den Abschluss der Fahrt bildete Zirndorf, wo man sich bei einer Führung an der Alten Veste auf die Spuren Wallensteins begab. Verantwortlich für diese Station zeichnete die Frauen-Union Zirndorf mit ihrer Vorsitzenden Adelheid Seifert.
» weiterlesen
„Lounge in the City“ in Zirndorf
Anlässlich des 100. Jubiläums zum Internationalen Frauentag hat die CSU das Jahr 2011 zum „Jahr der Frau“ ernannt. Unter dem Motto „Lounge in the City“ führen CSU und Frauen-Union Bayern das gesamte Jahr über eine Veranstaltungsreihe in Bayern durch.
» weiterlesen
Leserbrief
heute möchten wir Ihnen die Jugendfeuerwehr Zirndorf präsentieren, die im nächsten Jahr ihr 1 50-jähriges Bestehen feiert. Eine Institution, die auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann, verdient es auch, einen Ehrenplatz im Rahmen unserer Aktion „Aktiv in der Freizeit“ zu bekommen. Denn hier kann man sehen: Gute Jugendarbeit hat sich rentiert. Der engagierte Jugendleiter Thomas Ristau: „Seit 1983 besteht in der Zirndorfer Feuerwehr eine Jugendgruppe, aber was macht eine Jugendgruppe eigentlich in der Feuerwehr? Wir treffen uns im zweiwöchigen Rhythmus zur Ausbildung in einem der Gerätehäuser der Feuerwehren der Stadt Zirndorf. Dort wird den Jugendlichen beinahe auf spielerische Art und
Weise gezeigt, wie man mit den Geräten arbeitet und wie zum Beispiel bei einem Brandeinsatz das Strahlrohr bedient wird. Dadurch wird den Kids eine Möglichkeit gegeben, sich den Aufgaben zu stellen – und zwar in Teamarbeit. Es werden dabei Zusammenhalt und Disziplin gefordert, ohne unsere Jüngsten damit zu überfordern.
» weiterlesen
Modulbox der CSU im Wahlkampf
Zirndorf – Im Vorfeld des Zirndorfer Bürgermeisterwahlkampfes bewies das Infomobil der CSU seine Einsatztauglichkeit als Publikumsmagnet. Bürgermeisterkanidatin Adelheid Seifert (Bildmitte) und ihre Unterstützer aus CSU, FU und JU nutzten die Info-Möglichkeiten…
» weiterlesen
NAMEN: Die goldene Ehrennadel
Die goldene Ehrennadel der FU wurde Irmgrad Hopf (Bildmitte) aus Zirndrof verliehen. Die Ehrung der im Orts-, Kreis-, und Bezirksverband aktiven Irmgrad Hopf vollzog FU-Kreisvorsitzende Andreas Barz (rechts). In ihrer Begleitung gratulierten MdL Petra Guttenberger (2. v. L.) und CSU-Bürgermeisterkanidatin Adelheid Seifert (links)…
» weiterlesen
Namen im Gespräch
Die Frauen-Union (FU) des Landkreises Fürth hat ihr ältestes Mitglied, Irmgard Hopf aus Zirndorf, mit einer goldenen Ehrennadel ausgezeichnet und sie zum Dank für ihre langjährige Unterstützung und aktive Mitarbeit im Kreisverband zum Ehrenmitglied ernannt…
» weiterlesen
Dank an die Helfer
Seit über sieben Jahren versorgt die Fürther Tafel, Ausgabestelle Zirndorf, Bedürftige mit Nahrungsmitteln. Um diese wichtige Arbeit durchzuführen, bedarf es des unermüdlichen Einsatzes von 30 Helferinnen und Helfern. Stadtrat Anton Gebert nahm dies zum Anlass, um den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Tafel Danke zu sagen.
» weiterlesen
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer...
gibt es in Zirndorf eine Jugend-Volkstanzgruppe? Ja. die haben wir. Und zwar in Weinzierlein — die dortige Kärwa-Jugend kann zu Recht mit dieser Bezeichnung aufwarten. Begonnen hat alles im Jahr 2005 mit einem Grundtanzkurs in Schottisch und Walzer für den Kärwa-Betzntanz.
» weiterlesen
"Vorab"-Kerwa im Gustav-Adolf-Pflegeheim
Zirndorf. Kurz vor Beginn der Zirndorfer Kirchweih feierten die Bewohner des Seniorenpflegeheims Gustav Adolf mit Familienangehörigen ihre eigene, vorgezogene Kärwa.
» weiterlesen
Gaudi und Elan beim Fischerstechen
Wintersdorf. Auch heuer waren sie wieder angetreten, die knallharten „Gladiatoren“, die sich im selbstlosen Kampf hoch über den reißenden Fluten der Wintersdorfer Bibert ihrem jeweiligen Gegner stellten.
» weiterlesen
Farbenfrohes Kulturfest 2011
Zirndorf. Der Integrationsbeirat der Stadt Zirndorf lud auch heuer zu seinem – nunmehr 19. – Internationalen Kulturfest in den wieder sehr gut besuchten Zimmermannspark ein.
» weiterlesen
Sieben Teams kämpften ums Spanferkel
Zirndorf. Die Junge Union Zirndorf veranstaltete auch heuer wieder ihr alljährliches Beach-Volleyball-Turnier. Unterstützt bzw. gesponsert wurde das Match von der Vorsitzenden der Frauen-Union und Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert sowie durch ortsansässige Unternehmen.
» weiterlesen
Kamil ist der dritte Lesekönig
Zirndorf. Leistung wird belohnt: Die Frauen-Union Zirndorf konnte zum Ende des vergangenen Schuljahres wieder einen Lesekönig ehren – Kamil Ciepla heißt er und hat die vierte Klasse gerade abgeschlossen.
» weiterlesen
Stimmung beim Klassik-Open Air
Zirndorf. „Petrus muss ein Zirndorfer sein“, so die Meinung vieler Besucher des mittlerweile 3. Klassik-Open Airs, das im Juli wieder für einen „voll besetzten“ Zimmermannspark sorgte. Nachdem es den ganzen Tag über eher nach Regen ausgeschaut hatte, änderte sich die Wetterlage pünktlich zum Konzert.
» weiterlesen
Facebook & Soziale Netzwerke
Fürth – Wie groß ist der Einfluss von Facebook, Twitter oder Youtube auf die Politik? Um diese Frage zu beantworten, hatte die Deutsche Atlantische Gesellschaft und das Deutsch-Amerikanische-Institut zusammen mit Craig Marshall…
» weiterlesen
Integration ist keine Utopie
Zirndorf. „Integration – Realität oder Utopie?“ lautete die Frage bei der Diskussion mit dem Integrationsbeauftragten der bayrischen Staatsregierung, Martin Neumeyer und der Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger.
» weiterlesen
Dankeschön an Tafel-Helfer
Die Zirndorfer Tafel geht an Bord: Als kleines Dankeschön für ihr großes Engagement hat die Zirndorfer CSU die Helferinnen und Helfer der Tafel zu einem Ausflug mit der „Neptun“ auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal eingeladen.
» weiterlesen
Kärwa-Lieder wecken Erinnerungen
ZIRNDORF – Noch bevor in Zirndorf am Freitag, 19. August, die Kirchweih beginnt, feierten die Bewohner des Gustav-Adolf-Seniorenheims Hauskärwa. Eingeladen hatte die lokale Frauenunion unter Führung von Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert alle Bewohner der Einrichtung in der Burgfarrnbacher-Straße Zirndorfs, unweit der Alten Veste…
» weiterlesen
Sommertheater mit Streicheleinheiten
Einfach mal abschalten. Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen. So soll es sein in dem als schönste Wochen des Jahres apostrophierten Ferien. Alles Lug und Trug. Im Wirklichkeit ist es purer Stress. Enttäuschte Erwartungen und Abzocke in den Urlaubsquartieren. Und selbst die Hoffnung der Daheimgebliebenen auf etwas Ruhe, wenn sich der ganze Rummel ins Ausland verlagert hat, erweist sich als trügerrisch…
» weiterlesen
Abwechslung vom tristen Alltag
Zirndorf – Etwas Abwechslung in den zermürbenden Warten auf den Asylbescheid geprägten Lager-Alltag brachte das Sommerfest der Zentralen Erstaufnameeinrichtung (ZAE). Ausgerichtet wurde das Fest in der Unterkunft an der Rothenburger Straße gemeinsam von den Trägern der Flüchtlingsarbeit, der Evangelischen Kirchengemeinde Zirndorf, der Caritas Nürnberg, der Diakonie Roth-Schwabach sowie der Rummelsberger Dienste für junge Menschen…
» weiterlesen
Diskussionsveranstaltung zum Thema "Migration und Integration"
Zirndorf. „Integration – Realität oder Utopie?“ Zu einem Diskussionsabend mit diesem Titel hatte die Landkreis-CSU jüngst in die Paul-Metz-Halle eingeladen.
» weiterlesen
Leserbrief
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer, Jugendarbeit wird beim SV Weiherhof groß geschrieben. Die Angebote für Kinder sind bei diesem Verein so vielfältig, dass wir uns zuerst einmal die Abteilung Gymnastik angeschaut haben. Voller Enthusiasmus berichten da natürlich auch die Bereuerinnen Ilona Schweinoch, Simone Bär und Matha Onstoj darüber.
» weiterlesen
Namen im Gespräch
[…] Sandra Gerke aus Obermichelbach ist mit einem Notendurchschnitt von 1,7 jahrgangsbeste Absolventin der staatlichen Max-Grundig Fach- und Berufsoberschule Fürth. Seit fünf Jahren ehrt die Frauen-Union im Landkreis Fürth die strebsame Schülerin. Mit den Worten „Frauen wie Sie brauchen keine Quote“, überreichten die FU-Kreisvorsitzenden Andrea Barz und Adelheid Seifert ihr einen Gutschein für eine dreitägige Fahrt nach Berlin mit einem „VIP-Besuch“ im Bundestag. Dazu eingeladen hat Christian Schmidt, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verteidigung.
Sandra Gerke, die künftig Ökonomie studieren wird, ist überzeugt, die richtige Schulwahl getroffen zu haben. Als besonders hilfreich bei der Entscheidung für ihren Berufsweg und die Studienrichtung bewertete sie die beiden im Schulplan einer Fachoberschule enthaltenen Praktika.
Beruf mit Zunkunft
Erlangen – Mit einem Informationstag in Roncallistift ist der Caritasverband Erlangen in die Ausbildungsoffensive für Berufe in der Altenpflege gegangen. Eine Initiative, um dem derzeitigen Mangel an Fachkräften in der Altenpflege entgegenzuwirken… » weiterlesen
CSU-Forum zu Integration mit aufgeregtem Finale
Unter dem Titel „Integration – Realität oder Utopie?“ hat die Zirndorfer CSU zu einer „Integrationsveranstaltung“ in die Paul-Metz-Halle geladen. Neben den lokalen Parteigrößen samt Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert nahm auch Bayerns Integrationsbeauftragter Martin Neumeyer an der Podiumsdiskussion teil.
An Allgemeinplätzen und den sattsam bekannten Argumenten fehlte es während der ersten Hälfte der Veranstaltung nicht. Erst als sich die knapp 100 Gäste mit Wortmeldungen beteiligen konnten, lebte die Diskussion auf, wurde gar hitzig geführt. Manch einer machte seinem Unmut Luft, andere verließen daraufhin den Saal.
Als bei der Wortmeldung eines Besuchers das Wort von den „Schmarotzern“ fiel, die man von den fleißigen, integrationswilligen Zuwanderern unterscheiden müsse, wurde es für Murat Bülbül zu viel. Der parteilose Zirndorfer Stadtrat, der der Fraktion der Freien angehört, nahm es vor allem Landrat Matthias Dießl übel, dass er diesen Diskussionsbeitrag unkommentiert stehen ließ — und ging.
Auch tags darauf zeigte sich Bülbül noch verärgert, dass aus seiner Sicht „Integrationspolitik mit Türkenpolitik gleichgesetzt wurde“. Dabei gebe es gerade im Landkreis Fürth zahlreiche Beispiele von erfolgreichen Menschen mit ausländischen Wurzeln: „Vom Bundesliga-Schiedsrichter über Unternehmer bis hin zu Professoren leben bei uns Menschen mit Migrationshintergrund. Wir haben hier keine Probleme“, meinte Bülbül. Außerdem kritisierte er, dass es bei der Veranstaltung „mehr oder weniger nur um Wahlkampf ging“. Hätte man alle Bürgermeister-Kandidaten, nicht nur CSU-Frau Seifert, eingeladen, wäre es „eine saubere Sache“ gewesen.
„Das tut weh“
Rossella Ruscica-Pruy, die als Vorsitzende des Zirndorfer Integrationsbeirats auf dem Podium saß, ärgerte sich allerdings weniger über Bülbüls Abgang als über das „nicht korrekte“ Verhalten gegenüber einer kopftuchtragenden Vertreterin des Fürther Vereins Ditib. Mit „heute dürfen sie sogar mit Kopftuch rein“, sei sie von einem ihr unbekannten Zuhörer begrüßt worden, was sie bei ihrer Wortmeldung zum Ende der Veranstaltung anprangerte. „Ich bin mit viel Optimismus gekommen, aber so etwas hier zu hören, tut weh.“ Ruscica-Pruy reagierte sichtbar erbost und an angegriffen und bat mit den Worten „das geht gar nicht, dass jemand beleidigt wird“ um Entschuldigung. Auch sie habe „so ein Verhalten“ nicht erwartet und ähnliches sei ihr noch nicht widerfahren.
Bis zum aufgeregten Finale prägten die fünf auf dem Podium Platzierten — neben Neumeyer, Dießl und Ruscica-Pruy waren die Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger und die Zirndorfer CSU-Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert gekommen — die Veranstaltung. Für Bayerns Integrationsbeauftragten Martin Neumeyer sind Bildung, Sprache und interkulturelle Kompetenz die Schlüssel zum Erfolg.
Seifert wiederum lenkte den Blick auf den auch unter Bürgern mit ausländischen Wurzeln spürbaren demografischen Wandel und forderte neue Betreuungskonzepte für diese Zielgruppe. Geboren in Rumänien und „multikulturell aufgewachsen“ vermisst sie Zuwanderer in den Stadtparlamenten, denn gerade dort könne viel für die Teilhabe am sozialen Leben getan werden.
Petra Guttenberger lobte Projekte wie Sprachkurse („Mama lernt Deutsch“), frühkindliche Förderung oder Wohnbauprogramme, die beispielsweise in Fürth helfen, Brennpunkte zu entschärfen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
Das war einigen Zuhörern doch zu viel „Political Correctness und Verkaufsveranstaltung im Saal“. Angebliche Konflikte wie die Diskriminierung von christlichen Kindern durch muslimische in den Schulen würden in der Öffentlichkeit totgeschwiegen, so lautete ein Vorwurf aus dem Auditorium. Auch traue sich die Polizei in manche Straßen — auch in Fürth — gar nicht mehr hinein.
Eine Meinung, der Petra Guttenberger allerdings mit Entschiedenheit entgegen trat: „Der Rechtsstaat weicht nicht zurück.“
Armin Leberzammer
Sonnwendfeier des SV Weiherhof
Das zunächst gute Wetter sorgte dafür, dass sich die Sitzplätze schnell füllten und die guten Steak- und Bratwurstsemmeln, sowie die bereit gestellten Getränke reißenden Absatz fanden. Für den Nachwuchs gab es Stockbrot-Backen, um die Zeit bis zum Anzünden des Holzstoßes zu überbrücken.
» weiterlesen
Günther Beckstein zu Besuch in Lind
Zirndorf-Lind. Auf Einladung von Anton „Toni“ Gebert, Stadtrat und Vorsitzender der CSU Zirndorf Süd-West, weilte Bayerns ehemaliger Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein gemeinsam mit seiner Gattin Marga unlängst in Lind.
» weiterlesen
Leserbrief
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer,
die Kinder- und Jugendkantorei St. Rochus feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Die musikalische Jugendarbeit in St. Rochus begann im Jahre 1971, Hunderte von Kindern wurden in diesen 40 Jahren unterrichtet. Zur Zeit sind 95 Kinder und Jugendliche aktiv mit dabei und voller Stolz, berichtet Lisbeth Walther über „ihre“ Chöre.
» weiterlesen
Gewinne übergeben
Am Freitag, den 20.05.2011, fand bei der Firma Helpi die Prämierung der Gewinner aus den Kinderaktionen, welche im Rahmen der diesjährigen Gewerbeschau am Wolfgangshof durchgeführt worden, statt. Neben dem 1. Bürgermeister Thomas Zwingel und der Vorsitzenden der Frauen Union Zirndorf, Adelheid Seifert, sind auch alle Gewinner der Einladung der Firma Helpi gefolgt.
» weiterlesen
Frauen-Union: "Reise nach Weimar" zum Muttertag
Zirndorf (tom). Es ist eine liebgewordene Tradition, dass die Frauen-Union zum Muttertag die Senioreneinrichtungen der Bibertstadt besucht, um deren Bewohner mit einer Aufführung zu erfreuen.
» weiterlesen
Für mehr Stabilität: Optimismus beim Empfang der Europa-Union
Fürth. Fast 100 Europa-Interessierte aus Stadt und Landkreis Fürth waren im Mai zum Empfang der Europa-Union (EU) ins Schloss Burgfarrnbach gekommen. Die Besucher erlebten einen Festsaal in modernem Ambiente, denn extra für den Empfang hatte die Künstlerin Renate Jellinghaus aus Lauf alle klassischen Bilder aus dem 19. Jahrhundert und früher durch moderne Bilder ihrer Kollektion ersetzt – ein Novum im Rahmen der traditionellen Kunstausstellung, die bereits seit zehn Jahren von Margitta Fischer organisiert wird.
» weiterlesen
Kinderwagen für die Kirchengemeinde
Zirndorf (tom). Die Frauen-Union mit ihrer Vorsitzenden Adelheid Seifert übergab kürzlich einen regelrechten kleinen Fuhrpark an die evangelische Kirchengemeinde und die Asylgruppe St. Rochus.
» weiterlesen
Leserbrief
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer,
die Wasserwacht, Teil des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), bietet Kindern und Jugendlichen mit Liebe zum Wasser und zur Bewegung Spaß am Sport und Freude am Helfen. Auch in Zirndorf finden wir eine Ortsgruppe, die – hoch motiviert in der Jugendarbeit – sich jeden Donnerstagim Bibert Bad zu den Schwimmübungen trifft. In der Altersgruppe von neun bis zwölf Jahren zählt der Verband bereits über 30 Mitglieder.
» weiterlesen
Parlamentarischer Staatssekretär Christian Schmidt zu Gast in Zirndorf
Zirndorf (red). Auf Einladung des Ortsvorsitzenden der CSU Zirndorf, Michael Maderer, sowie der Bürgermeisterkandidatin Adelheid Seifert, besuchte Christian Schmidt unlängst Zirndorf. Zuerst informierte er sich über die im Rahmen des Konjunkturpaketes II geförderte Maßnahme in der evang.-luth. Kindertagesstätte in der Mühlstraße.
» weiterlesen
Zertifizierung für umweltbewussten Betrieb
Zirndorf. Zu einer Betriebsbesichtigung bei der Virea Wurm GmbH hatte unlängst MdL Petra Guttenberger (3. v. l.) die Zirndorfer CSU eingeladen. Das ortsansässige Unternehmen ist seit 2010 Mitglied im „Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe“, kurz: „QuB“, und wurde von der Landesgewerbeanstalt Bayern geprüft. Die erfolgte Zertifizierung lehnt sich dabei an die Öko-Audit-Verordnung und die DIN EN ISO 9001:2008 an.
» weiterlesen
Frauen-Power! 1.Ladies Night bei der CSU
Nürnberg – Nacht der Damen bei der CSU! In der SkyLounge in der Innenstadt lud die Partei zur 1. Nürnberger „Ladies Night“. Über 250 Frauen kamen zum Netzwerken ins Admiral. Mittendrin – ein Mann! Umweltminister und CSU-Bezirkschef Markus Söder (44)…
» weiterlesen
Mehmet ist der neue Lesekönig
Zirndorf. Die Frauen-Union Zirndorf hat gemeinsam mit Dieter Sebastian, 2. Bürgermeister, den zweiten Lesekönig im Nordstadt-Treff gekürt: Mehmet Ali Sen heißt er, ist neun Jahre alt und besucht die vierte Klasse.
» weiterlesen
Leserbrief
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer,
Jugendarbeit beim 1. AMC Zirndorf e.V. im ADAC: Ein Automobilclub mit einer großen Kinder- und Jugendlichenabteilung (über 100 Mitglieder) ist nicht alltäglich. So berichtet Jürgen Streichsbier, Jugendleiter beim AMC, voller Enthusiasmus über seine Zöglinge. Besonders das Image des Motorsports ist ihm ein Anliegen, denn gerade bei diesem Sport kann man viel für die eigene Kondition, sowie für Gleichgewicht/Balance, tun. Immer natürlich mit der Sicherheitsprämisse im Ansatz – so ist die Sicherheitsausstattung (Schutzkleidung) verpflichtend.
» weiterlesen
Osterschmuck für Lind
Zirndorf-Lind (FU). Mit einem Osterschmuck für den Weiher am Feuerwehr-Gerätehaus überraschte die Frauen-Union der CSU Zirndorf heuer die Einwohner von Lind.
» weiterlesen
CSU begleitet ihre Zirndorfer Kandidatin
Nahezu die gesamte hiesige CSU-Prominenz war in Zirndorf unterwegs, um sich über konjunkturelle, aber auch soziale Themen zu informieren. Nicht von ungefähr befand sich im illustren Kreis, der von Verteidigungsstaatssekretär Christian Schmidt angeführt wurde, auch die Kandidatin für das Zirndorfer Bürgermeisteramt, Adelheid Seifert.
» weiterlesen
NAMEN
Nominiert: Die CSU-Kandidatin für den Bürgermeisterwahlkampf in Zirndorf (Mittelfranken) heißt Adelheid Seifert. Als Vorsitzende der örtlichen Frauen Union konnte die Mutter von zwei Kindern in den letzten beiden Jahren intensiv die Themen, die Zirndorf und seine Bürgerinnen und Bürger beschäftigen, analysieren und aktiv gestalten…
» weiterlesen
Besucherandrang zum Frühlingsmarkt
Zirndorf (fa/red). Zum nunmehr 3. Zirndorfer Frühlingsmarkt schien die Stadt an der Bibert beinahe überzuquellen – abwechslungsreiche Angebote vieler Händler, sowie der verkaufsoffene Sonntag, lockten die Besucher gleich scharenweise an.
» weiterlesen
Adelheid Seifert nominiert
Zirndorf (fa). Im Rahmen einer Stadtversammlung aller drei CSU-Ortsverbände wurde Adelheid Seifert Ende März mit überwältigender Mehrheit als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl 2012 nominiert.
» weiterlesen
Leserbrief
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer,
der Frühling ist schwer im Anmarsch, die sonnigen Tage werden immer mehr – und so haben wir uns für unsere Aktion „Aktiv in der Freizeit“ ganz schnell noch in Zirndorf nach einem Verein umgeschaut, der „seine“ Saison im Winter hat. Lange mussten wir nicht suchen, um fündig zu werden, denn ein Vorzeigebeispiel ist hier unser Skiclub Biberttal!
» weiterlesen
"Barnabas" ließ Katze aus dem Sack
Zirndorf (red.). Zum Aschermittwoch hatten auch die drei Zirndorfer CSU-Verbände zum traditionellen Fischessen geladen, wobei Luise und Toni Gebert, sowie Ursel Rauch, für die kulinarische Bewirtung verantwortlich zeichneten.
» weiterlesen
Besuch in Zentraler Aufnahmestelle
Zirndorf. Einen Besuch in der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber (Rothenburger Straße) hatte die CSU Zirndorf schon seit langem geplant – sind doch Informationen und Wissen zum Thema Asyl und Asylverfahren ein Baustein, um sich mit der Thematik der Migration zu beschäftigen.
» weiterlesen
Mit „positivem Ich“ an die Rathausspitze
Für die CSU der Bibertstadt ist der Kampf um den Bürgermeisterposten eröffnet. Den Startschuss gab Michael Maderer, Vorsitzender der Kernstadt-CSU, jetzt bei der Nominierung von Adelheid Seifert als Bewerberin für den Chefsessel im Rathaus. Der Urnengang steht außer der Reihe am 4. März 2012 an.
Am Eingang erhält jeder Besucher einen Schraubhaken, als Reminiszenz an den Gastgeber, die Maschinenbaufirma Gö-gelein in Bronnamberg. Die Verbundenheit mit Unternehmern wollte die CSU mit der Wahl dieses Veranstaltungsortes zum Ausdruck bringen. Mit den weißen Tischdecken und Blumengrüßen auf den Bierbank-Tischen wirkt die Werkshalle fast heimelig. In einer Ecke warten Rosensträuße, in die kleine Fahnen gebunden sind. „Adelheid, wir stehen hinter Dir“ ist auf den Papierstreifen zu lesen.
» weiterlesen
Leserbrief
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer,
einen Verein, der schon die Jugendarbeit im Namen trägt, wollen wir Ihnen im Monat Februar präsentieren: Die Stadtjugendkapelle Zirndorf, ein Jugendorchester, das mit Spaß an der Sache nicht nur Blasmusik im traditionellen Sinne, sondern auch konzertante Stücke spielt.
» weiterlesen
Beckstein im Gespräch mit Seifert
Welche Beziehung hat christlicher Glauben mit Politik und was ist Politik ohne die christliche Lehre?
Diesen Fragen ging die CSU Zirndorf in „Christ und Politik“ nach.
"Lesekönig" gekrönt
Zirndorf (red). Die Frauen-Union der CSU Zirndorf hatte im Herbst ihre Aktion „Lesekönig“ für die Kinder im Nordstadt-Treff gestartet – die dortige Leseecke erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.
» weiterlesen
Leserbrief
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer,
die Frauen-Union und die Junge Union der CSU Zirndorf haben auch 2011 eine gemeinsame Aktion: Im Rahmen von „Aktiv in der Freizeit – Unsere Vereine in Zirndorf“ präsentieren wir aktuelles Vereinsleben aus unserer Stadt. Die Idee entstand durch unsere „Aktion Miteinander“, bei der wir tolle, engagierte Menschen aus Zirndorf kennenlernen konnten und dabei beobachteten, dass sie alle aktiv in Vereinen waren bzw. sind.
» weiterlesen
Termine
Meine Nächsten Aktivitäten
Aktuelles
Neuigkeiten aus meinem Blog
Premiere am Weihnachtsmarkt in Zirndorf – die Stadtjugendkapelle Zirndorf – einfach vorbeikommen …
... » weiterlesen
Weihnachtsfeier 2023 bei der Frauen-Union Zirndorf – was haben wir wieder in diesem Jahr gerockt, ich bin glücklich und stolz Teil dieser Frauenpower zu sein!
... » weiterlesen