Meine Politik
Informationen aus den politischen Gremien
Bericht aus dem Kreistag
„Sozial und verantwortungsbewusst“ hat der Kreistag den Kreishaushalt 2015 am 02.02.2015 einstimmig beschlossen.
In der Zwischenzeit arbeiten alle Ausschüsse konsequent an den zu realisierenden Projekten.
Erwähnenswert ist aber an dieser Stelle besonders die Petition des Landkreises zur Unterstützung des Ausbaus barrierefreier Bahnhöfe im Landkreis, denn auch Zirndorf hat mit dem Bahnhof in der Kernstadt bezüglich Barrierefreiheit ein Problem.
Der Behindertenbeauftragte Stefan Beck ist deshalb landkreisweit unterwegs und sammelt Unterschriften, um den barrierefreien Ausbau im Landkreis voranzubringen.
Die Unterschriftslisten der Petition für barrierefreie Bahnhöfe im Landkreis liegen in den Dienststellen des Landratsamts und im Zirndorfer Rathaus aus. Bis Juni werden Unterschriften gesammelt.
Adelheid Seifert
Kreisrätin Fürth-Land
Bericht aus dem Kreistag
Der Landkreis Fürth Land hat einen beschlossenen nachhaltigen und serviceorientierten Kreishaushalt.
Mit einer zweitägigen Klausur startete die CSU-Fraktion im Landkreis Fürth 2017 ihre politische Arbeit.
In der Mitte der Amtsperiode ist es den Fraktionsmitgliedern wichtig gewesen, eine Standortbestimmung sowie den Stand der Umsetzung des umfangreichen Wahlprogramms der CSU im Landkreis zu analysieren.
Mit den Ergebnissen waren die Fraktionsmitglieder sehr zufrieden, denn konsequent, konzeptionell und nachhaltig werden alle Projekte in Realisierung gebracht.
Viel Ziele, wie zum Beispiel die Bildungsregion, der fahrradfreundliche Landkreis, das LEADER-Projekt, das Regionalmanagement, der Ausbau des ÖPNV sowie die vielen Beispiele im Bereich der Jugendarbeit sind hier vorzuzeigen.
Auch haushaltstechnisch konnte die Fraktion dann im zweiten Teil der Klausurtagung die richtigen Weichen stellen, womit wir am 8.02.2017 den Kreishaushalt 2017 beschließen konnten.
Erfreulicherweise ist die Umlagekraft des Landkreises und seiner Kommunen gestiegen. So ist es möglich, die Erhöhung der Bezirksumlage ohne Erhöhung der Kreisumlage zu kompensieren.
Der größte Ausgabenbereich ist der Sozialetat. So werden von 1000 € Kreisumlage durchschnittlich 810 € für Soziales ausgegeben.
Insgesamt steht der Landkreis Fürth im Vergleich mit anderen Landkreisen gut da: Die Verschuldung liegt bei rund 5 Mio €, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von ca. 47 € entspricht.
Adelheid Seifert
Kreisrätin
Bericht aus dem Kreistag
Der Landkreis Fürth hat auch 2017 die Straßen- und Radwegeprojekte fortgeschrieben.
Erfreulicherweise sind viele relevante Projekte für Zirndorf in der Planung.
Ein wichtiger Meilenstein ist die Baumaßnahme Anwanden – Weitersdorf (FÜ 22), die mit ihrem kurvenreichen Streckenverlauf vor allem im Bereich der Verkehrssicherheit eine hohe Priorität hatte.
Hier wird in zwei Bauabschnitten bereits ab 2018 die Kreisstraße durch neue Querungshilfen nicht nur verkehrssicherer, sondern auch die Einmündung der FÜ 22 in die FÜ 14 in Anwanden wird entschärft.
Auch der Geh- und Radweg von Großweismannsdorf nach Anwanden ist bereits auf den Weg gebracht worden und wird im ersten Abschnitt bereits 2018 realisiert.
Für Anwanden gibt es weitere Planungen zur Verbesserungen der Straßensituation, diese müssen allerdings erst mit der Stadt Zirndorf in Abstimmung gebracht werden.
Die nächste für Zirndorf relevante Maßnahme ist der Umbau der Einmündung Weiherhof in die FÜ19, die Kreisstraße Banderbach – Wachendorf.
Die Ausführungsplanung für die Realisierung liegt bereits vollständig vor – allerdings braucht diese nach wie vor das Einlenken der betroffenen Grundstückseigentümer und die Beteiligung der Stadt Zirndorf.
Adelheid Seifert
Kreisrätin
Erste Sitzungen des neuen Kreistags: Ausschüsse wurden besetzt
Die konstituierende Sitzung des neuen Kreistags Fürth-Land fand am 5 Mai 2014 statt. In der Zwischenzeit arbeiten alle Ausschüsse bereits im vollen Umfang.
Günther Keller und Adelheid Seifert vertreten in den Jahren 2014 bis 2020 Zirndorf in der CSU-Fraktion.
In der neuen Periode werden sicherlich wieder wegweisende Entscheidungen anstehen, die für Zirndorf und den Landkreis Fürth wichtige Ansätze beinhalten, um für die Zukunft adäquat aufgestellt zu sein.
An diesen Konzepten mitzuarbeiten ist für beide Vertreter ein besonderes Anliegen, denn eine starke, flexible, gut aufgestellte Wirtschaftspolitik, Landwirtschaft, Infrastruktur, Energie- und Bildungspolitik sowie der Naturschutz schaffen Lebensqualität.
So hatten Beide bereits mit dem Start der Amtsperiode auch gleich die Chance, hier mit einzusteigen, denn der Landkreis Fürth will sich für ein Förderprogramm der EU und des Freistaats Bayern mit dem Ziel, die ländlichen Regionen weiter zu entwickeln, bewerben. Genau diese Bereiche (hier einige Beispiele: Umwelt / Natur / Land- und Forstwirtschaft / Klimawandel und sinnvoller Einsatz von Energie / In Wertsetzung Kulturlandschaft / Kultur / Freizeit / Tourismus / Gastronomie / Vereine / demographischer Wandel / Betreuungsangebote / Fachkräftemangel) sind die Themen, die Kommunen in den nächsten Jahren gezielt bearbeiten müssen.
Günther Keller, zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt, wurde in den Schulausschuss und in den Rechnungsprüfungsausschuss berufen.
Adelheid Seifert ist in den Schulausschuss sowie in den Verbandsrat der FOS berufen worden.
Bereits in der ersten Sitzung des Schulausschusses war die Realschule Zirndorf ein wichtiger Punkt. Hier wird der Landkreis weiter kräftig investieren. Innerhalb der nächsten drei Jahr wird zum Beispiel eine Mensa entstehen, ein wichtiger Schritt, um eine vernünftige Ganztagsbetreuung anbieten zu können.
Ein Thema können wir aber im Moment nicht abschließen: Die Kreistagswahlanfechtung ist noch zu keinem Ergebnis gekommen. Hier gilt es, die Entscheidung der Regierung von Mittelfranken abzuwarten.
Adelheid Seifert
Kreisrätin
Bericht aus dem Landtag:
Beschluss des Bayerischen Landtages: „Bayern bleibt Familienland: Familien noch besser unterstützen!“
Beschluss 17_16340 Bayern bleibt Familienland
Bericht aus dem Landtag:
Erfolgreiche bayerische Wohnraumförderung
Bericht aus dem Stadtrat Zirndorf:
Antrag der CSU-Fraktion zur Haushaltserstellung 2015
Bericht aus dem Landtag:
Straßenausbaubeitragssatzung Sachstand
Bericht aus dem Kreistag:
Leader Programm – Bürger gestalten ihre Heimat
Seit März 2015 ist der Landkreis Fürth eine von 68 LEADER-Regionen in Bayern. Damit stehen dem Landkreis bis ins Jahr 2023 Fördergelder aus EU- und Landesmitteln für Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raumes zur Verfügung.
Willkommen in der LEADER-Region Landkreis Fürth!
http://www.landkreis-fuerth.de/gewerbe-im-landkreis/leader.html
Bericht aus dem Stadtrat Zirndorf:
Einführung der Doppik bei der Stadt Zirndorf
Bericht aus dem Stadtrat Zirndorf:
Bürgerinformationsportal der Stadt Zirndorf
Transparenz und zeitnahe Bürgerinformation jetzt mit dem Bürgerinformationsportal. Ab 01.07.2015 wird man auf der Homepage der Stadt Zirndorf (www.zirndorf.de) unter der Rubrik Stadtverwaltung → Stadtrat → Sitzungen durch einen Link zum Bürgerinformationsportal weitergeleitet.
Termine
Meine Nächsten Aktivitäten
Aktuelles
Neuigkeiten aus meinem Blog
Auf geht’s: Stadtjugendkapelle Zirndorf zum internationalen Jugendblasorchester-Wettbewerb nach Ettlingen!
... » weiterlesen
Stadtjugendkapelle Zirndorf – Unsere Reise / Fäaschtbänkler – Das ist euch super gelungen, bin stolz auf euch!
https://www.youtube.com/watch?v=BCiZ3BRr-fM ... » weiterlesen