Kochen und Backen wie vor 100 Jahren – Matjestopf am Aschermittwoch

25. April 2012 - 0 Kommentare

Matjestopf – unser traditionelles Aschermittwochsgericht

Viele Zirndorferinnen kennen sicherlich noch Schwester Anneliese, die gute Seele am Empfang des Zirndorfer Arztes am Marktplatz. Von ihr stammt dieses Rezept:Für 4 Personen, je nach Appetit:

10-12 Matjesfilets
4-5 Zwiebeln
4 Äpfel
1 Glas saure Gurken
4-5 Karotten
2 TL schwarze Pfefferkörner
3 TL Wacholderbeeren
9 Lorbeerblätter
5 Becher saure Sahne

Zubereitung:

Matjes wässern – Zwiebeln in Ringe, Karotten in dünne Scheiben schneiden
(sehr hübsch sieht es aus, wenn man sie in Blümchenmustern schneidet.),
Äpfel in dünne Scheiben schneiden – Gurken halbieren und in Streifen schneiden. In eine Porzellanschüssel mit Deckel werden alle Zutaten schichtweise eingelegt: Jeweils 2-3 Matjes, einige Zwiebelringe, Äpfel, Karotten, Gurken – darüber
Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, daruber 1 Becher
saure Sahne. Das Ganze vier Mal wiederholen. Zum Abschluss 1 Tasse Gurkenaufguss darüber gießen. 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen, dann mit Pellkartoffeln servieren.

Guten Appetit wünscht Ruth Ermer

Verfassen Sie einen Kommentar

Sie müssen Sich registrieren, um kommentieren zu können: Anmelden

Termine

Meine Nächsten Aktivitäten

Aktuelles

Neuigkeiten aus meinem Blog

17.09.2023
Kaiserwetter, und das im Schatten der Cadolzburg beim Weinfest der CSU in Cadolzburg genießen!
... » weiterlesen
16.09.2023
Schafkopfturnier bei der CSU in Weiherhof
Volles Haus gute Stimmung und eine wahnsinnig hohe Frauenquoteich wünsche „gut Blatt“ ... » weiterlesen

Videos

Adelheid Seifert auf YouTube

» Weitere Videos von Adelheid Seifert