Informationsveranstaltung Burnout
26. Januar 2012 - 1 Kommentar
Sei es bei Fußballern, Führungskräften großer Wirtschaftsunternehmen, Schauspielern, aber auch bei „Menschen wie Sie und ich“: Immer häufiger hört und liest man über Burnout. Vor der Gefahr des Ausbrennens von Körper und Seele ist scheinbar niemand gefeit.
Doch was ist Burnout überhaupt? Was sind die Symptome? Und vor allem: Was kann jeder einzelne vorbeugend unternehmen, um nicht darunter zu leiden? Wie wirkt sich die Entwicklung auf unsere Volkswirtschaft aus? Auf unseren Arbeitsmarkt? Was tut die Politik in diesem Bereich?
Diese Fragen waren für Adelheid Seifert ausschlaggebend, um eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema durchzuführen. Die große Anzahl an Besuchern bewies einmal mehr, dass die CSU-Bürgermeisterkandidatin sehr nahe an den Zirndorfer Bürgern ist und weiß, was die Zirndorfer bewegt.
Als Referent konnte Adelheid Seifert mit Dr. med. Bernd Sprenger, Chefarzt für psychosomatische Medizin an der EuromedClinic, eine hervorragende Fachkapazität begrüßen. Nicht umsonst war er erst vor kurzem Gast in der ARD-Sendung „Plaßberg“ zu diesen Thema. Die gesamte Präsentation von Dr. med. Bernd Sprenger hier zum download: csuzirndorf24.01.2012. Hier werden Sie auch von Teilnehmern der Veranstaltung Tipps und Anmerkungen finden.
1 Kommentar zu diesem Artikel
Verfassen Sie einen Kommentar
Sie müssen Sich registrieren, um kommentieren zu können: Anmelden
Termine
Meine Nächsten Aktivitäten
Aktuelles
Neuigkeiten aus meinem Blog
Jahreshauptversammlung 2023 beim VdK in Zirndorf
- mit einem gelungenen Abschluss 2022 und einer tollen Perspektive für das neue Jahr! Unser Vorstandsteam h... » weiterlesen
Schon gleich nach dem Jahreswechsel begann auch bei der Frauen-Union Zirndorf der närrische Veranstaltungsreigen.
Für diese „Tollen Tage“ hat die Frauen-Union Zirndorf in der K&S-Seniorenresidenz einen wunderschön... » weiterlesen
Ein sehr informativer Vortrag, den wir da hören durften. Dass das „ausbrennen“ nicht nur ehrgeizige Manager betrifft, sondern in allen Schichten und in allen Lebenslagen auftreten kann, das wurde ganz deutlich. Der Weg zum Burnout ist ein längerer – deshalb kann man ihn unterbrechen. Vorausgesetzt, man nimmt die Warnzeichen, die der Körper aussendet ernst!
Wenn körperliche Ursachen ärztlicherseits ausgeschlossen wurden, aber trotzdem – nur um ein paar Beispiele zu nennen- chron. Erschöpfung, Überfordert sein, Schlaflosigkeit, Magen-und Darmprobleme, ständige Gereiztheit und dgl. ihren Alltag zur Qual machen, dann ist es mit einer Burnout- Beratung möglich, hier Abhilfe zu schaffen. Ein ausführliches Gespräch und die Analyse Ihrer Situation kann Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie aus der Stressfalle entkommen können.
Jutta Heyn
zertif. Burnoutberaterin
Tel 0911-377 894 07
Leben – statt funktionieren